Deutscher Gewerkschaftsbund

Arbeitergeschichte

Gruppenbild

ARG-BS

Der DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt kann auf eine bewegte und bewegende Vergangenheit zurückblicken. Seit Jahren findet eine intensive Auseinandersetzung mit der regionalen Gewerkschaftsgeschichte statt. Im Rahmen des Projektes „Arbeitergeschichte“ konnte mittlerweile eine Fülle von Material gesichtet und aufbereitet werden.
Darüber hinaus wurde im Sommer 2010 in Braunschweig die „Akademie Regionale Gewerkschaftsgeschichte für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt“ gegründet. Sie ist dem Institut Braunschweigische Regionalgeschichte angegliedert. Der DGB-Bezirk ist im Kuratorium der Akademie vertreten.
Einige Ergebnisse dieser detaillierten Aufarbeitung sind an dieser Stelle in digitaler Form verfügbar.

Für Rückfragen und weiterführende Informationen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Akademie für Regionale Gewerkschaftsgeschichte für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Institut Braunschweigische Regionalgeschichte der TU Braunschweig

Ansprechpartner: Gundolf Algermissen

Fallersleber-Tor-Wall 23
38100 Braunschweig
Gundolf.algermissen@dgb.de

Nach oben

Regionale Gewerkschaftsblätter

Wohnbaracke

Vor einer Wohnbaracke ARG-BS

In der Reihe „Regionale Gewerkschaftsblätter“ werden einige Schlaglichter auf Regionen und ihre Zeit- bzw. Industriegeschichte geworfen. Die einzelnen Ausgaben setzen dabei eigene Schwerpunkte regionaler, zeithistorischer sowie thematischer Art. Im Mittelpunkt der Serie „Menschen von nebenan“ steht der Blickwinkel von Zeitzeugen auf bestimmte Ereignisse, ihre persönliche Geschichte und eine Dokumentation des Erlebten. Im Folgenden werden Auszüge einiger Ausgaben der Reihe „Regionale Gewerkschaftsblätter“ zum Download angeboten. Die kompletten Einzelhefte können gegen eine Spende von fünf Euro in gedruckter Form bezogen werden. Kontakt: Gundolf.algermissen@dgb.de

 

 

Nach oben

Antikriegstag 2023

Kontakt

Niedersachsen

Bremen

Sachsen-Anhalt